TECHNIK
Die verschiedenen Heiztechniken…
Heizen mit Holz
Kamine und Kachelöfen werden per Hand bedient und schaffen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre für den Winter. Zudem gilt Holz als umweltfreundliches Heizmittel – vorausgesetzt, die Geräte sind in Ordnung und es wird die richtige Technik verwendet.
Vorteile:
• CO2 neutral
• Kostengünstige Anschaffung von Heizeinsätzen
• Hohe Versorgungsqualität (Holz steht in Österreich ausreichend zur Verfügung)

Heizen mit Pellets
Pellets bestehen zu 100% aus natürlichen Rohstoffen und ist somit ein ökologischer Brennstoff. Sie werden aus Holzabfällen von Säge und Hobelwerken, sowie aus Bruchholz von Forstbetrieben hergestellt. Diese Ausgangsprodukte werden zerkleinert, getrocknet und ohne Bindemittel zum Brennstoff – Pellet gepresst. Dank der Pressung besitzen sie eine große Energiedichte. Sie werden in einem Lager aufbewahrt und von dort in den Kessel transportiert, wo sie verbrannt werden.
Vorteile:
• CO2 neutral
• Versorgung durch Produktion in Österreich
• Automatisierter Ablauf

Heizen mit Gas
Dank ihres ausgeklügelten Innenlebens und einer optimalen Luftzufuhr sorgen moderne Gas-Kaminöfen für eine ebenso wirtschaftliche wie umweltgerechte Verbrennung. Im Vergleich zu klassischen Holzkaminen genügt hier der Anschluss an eine Erdgasleitung. Ein Luft-Abgas-System macht den Einbau eines Kamins überflüssig.
Vorteile:
• Günstige Installation von Gasbrennern
• Kein Schmutz

Wasserführend
Ein wasserführender Kaminofen versorgt das Haus mit Brauch- und Heizwasser. Dabei wird die bestehende Heizung optimal entlastet. Ein Teil seiner Wärme wird an den Raum abgegeben, der andere Teil wird über einen Wärmetauscher und Pufferspeicher im Heizsystem gespeichert. Diese Wärme können Sie dann zum Heizen oder auch zur Warmwasserbereitung nutzen. Das spart Energiekosten und schont die Umwelt!
Vorteile:
• CO2 neutral
• Unterstützt die vorhandene Heizung
• Versorgung mit Warmwasser
